Du findest Bohrhakenrouten klettern langweilig und würdest gerne andere Wege gehen? Du suchst eine neue Herausforderung im Klettersport? Dann bist du bereit für den nächsten Schritt – das Trad-Climbing, Routen selber abzusichern. Eine Königsdisziplin im Seilklettern.
Übersicht
- Sammle Erfahrung im Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln
- Klettere deine erste Seillänge ohne Bohrhaken
- Lerne mobile Sicherungsmittel richtig einzusetzen und die Haltekräfte einzuschätzen
- Strategisch wichtige Punkte
- Standplatzbau ohne Bohrhaken
- Halbseiltechnik bei Bedarf richtig anwenden
- Ideales Gelände und entspannte Atmosphäre ermöglichen gute Lernfortschritte
Anforderungen
- Mehrseillängenerfahrung, selbstständiges Klettern von Mehrseillängenrouten
- Sicheres Vorsteigen mindestens im Grad UIAA 6
- Standplatzbau mit Bohrhaken
- Perfektes Sicherungsverhalten und Handling von Tuber und HMS
- Abseilen am Doppelstrang mit Backup
Kursinhalte
- Vorstiegsklettern teilweise selber absichern
- Placements, mobile Sicherungsmittel richtig anbringen
- Entfernen der mobilen Sicherungsmittel
- Standplatzbau mit Keile und Friends
- Partnercheck
- Erweiterte Material- und Knotenkunde
- Seilkommandos
- Selbstsicherung mittels Seil/Bandschlinge
- Einrichten eines Abseilstandes, Rückzug
- Halbseiltechnik
- Tranistions, von einer Seillänge zur nächsten
Kursziele
- Gute Placement erkennen und verwenden
- Leichte Kletterrouten selber Absichern
- Standplatzbau mobil
- Rückzug ohne BH organisieren
Kursort
Trad-Climbing findet im Klettergarten Mönch statt. Aufgrund der Wettersituation kann sich der Kursort jedoch ändern.
Leistungen
inklusive
- Kursleitung und Führung durch staatlich geprüften Sportkletterführer
- Organisation Programmablauf
- Alle Kosten für den Ausbildner
exklusive
- Fahrtkosten (An-/Abreise)
- Unterkunft
- Verpflegung
Kursdauer
Die Kursdauer beträgt ca. 18 Stunden verteilt auf 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
Kursbeginn: 15 Uhr
Kursende: 15 Uhr
Teilnehmerzahl
ab 4 Personen